WO UND WANN
Studio Rhythmik
Wilhelmstr. 18 (im Hinterhof)
76137 Karlsruhe
KURSPLAN AB APRIL 2023 |
|
MONTAG Start 17.04* |
FREITAG Start 21.04** |
9.00 – 9.40 Uhr Musikwelt 1 18 Mon. bis 3 Jahre
(3 Plätze frei) |
|
9.50 – 10.30 Uhr Babymusikwelt 2 10 bis 18 Monate (Warteliste) |
|
10.40 – 11.20 Uhr Musikwelt 1 18 Mon. bis 3 Jahre (5 Plätze frei) |
|
14.20 – 15.00 Uhr Babymusikwelt 2 10 bis 18 Mon. (Warteliste) |
|
15.10 – 15.50 Uhr Musikwelt 1 18 Mon. bis 3 Jahre (Warteliste) |
|
16.00 – 16.40 Uhr Musikwelt 2 2,5 bis 4 Jahre
(Warteliste) |
|
16.50 – 17.30 Uhr Musikwelt 2 2,5 bis 4 Jahre
(Warteliste) |
|
DAS ANGEGEBENE ALTER BEZIEHT SICH AUF DAS ALTER DES KINDES BEI KURSBEGINN.
|
BABY-MUSIKWELT
Musik ist eine universelle Sprache, die Babys von Geburt an verstehen. Sie haben im Mutterleib bereits einige Monate Musik, Sprache und Rhythmus erlebt - die vertraute Stimme der Mutter, der gleichmäßige Herzschlag aber auch die Atmung und Organfunktionen lieferten einen permanenten Klanghintergrund.
Ziel des Kurses ist es, an diesen Erfahrungen angeknüpft, Freude an Musik zu entwickeln aber auch musikalische Eindrücke zu differenzieren. Die enge Bindung zwischen dem Kind und der Bezugsperson spielt dabei eine wesentliche Rolle. In der Regel kommt ein Elternteil mit dem Kind zum Unterricht, es darf aber gerne auch eine andere vertraute Bezugsperson, wie z.B. ein Großelternteil sein.
Durch verschiedene musikalische Angebote entwickeln Babys und Kleinkinder ein Gefühl für die Schönheit, aber auch Vielfalt der Musik. Beispielweise beruhigt ein Wiegenlied das von der Bezugsperson vorgesungen wird und bei dem das Kind gewiegt und gestreichelt wird, dagegen aktiviert ein lebendiges, rhythmisch akzentuiertes und von entsprechenden Bewegungen begleitetes Lied. Beim Tanzen und Bewegen zur Musik wird das Baby getragen und erfährt so Metrum und Takt über die Bewegung der Bezugsperson. Während der unterschiedlichen Aktivitäten werden also verschiedene Sinne (v.a. das Hören, Sehen und Fühlen) des Kindes angesprochen. Das gemeinsame Musizieren und Musikhören ist für das Baby Nahrung für Körper, Geist und Seele.
Inhalt: Zusammen werden traditionelle und neue Lieder und Melodien zusammen musiziert – Streichel- und Schmuselieder zum Kuscheln und Träumen, Aktivitäten für das Körperbewusstsein, Kniereiter und kitzlige Fingerspiel-Lieder und Reime, Bewegungslieder zum Singen und Tanzen, melodische und Rhythmische Echospiele. Auch das Spielen mit Tüchern und einfachen Instrumenten wie Klanghölzern, Glöckchen, Rasseln und Trommeln werden Inhalte der Musikstunden sein.
MUSIKWELT 1
Was könnte ich mit meinem Kind singen? Wie kann ich ihm Musik nahe bringen?
In diesem Musikkurs machen Kleinkinder musikalische Grunderfahrungen. Es werden nicht nur die Kleinsten die Welt der Musik entdecken. Auch Mama, Papa, Oma, Opa werden Lust am Singen, Tanzen und Spielen bekommen.
Rhythmusspiele und Bewegungslieder sowie der Einsatz von Instrumenten lassen die Kinder den Spaß an der Musik mit allen Sinnen entdecken. Musik wird so in früher Kindheit ein intensives Erlebnis. Ganz spielerisch werden Sprache, Hörsinn, Tastsinn, Sehsinn gefördert aber vor Allem, die Begeisterung für die Musik entdeckt und entwickelt.
Inhalt: Sing- und Spiellieder , Kniereiter, Fingerspiele, Sprechverse, Bewegungslieder und Tänze, aktives Zuhören von Musik, gemeinsames musizieren auf Orffinstrumenten, spielen mit Tüchern, Reifen, Schwungtuch und vielen anderen tollen Materialien, ...
MUSIKWELT II
In diesem Kurs steht das Erleben von Musik und Rhythmus durch Bewegung, Stimme und Sprache im Mittelpunkt. Wir entdecken den Spaß am gemeinsamen Musizieren und Experimentieren.
Inhalt: Singen und rhythmisches Sprechen, Tänze und Bewegungsspiele, Hören (Förderung von differenziertem Hören, entdecken von Musik verschiedener Epochen), Förderung der Kreativität (Musikalische- Geschichten mitgestalten durch singen und spielen auf Orff-Instrumenten), erste Einblicke in die Welt der Töne und Dynamik, Experimentieren und Phantasieren in Erlebniswelten...